Yoga ist weit mehr als Akrobatik. Ich verstehe es als Lebensweise, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht und darauf abzielt, dass der Mensch im Einklang mit sich (in seinem Körper, mit seinen Gedanken, Wünschen, Aufgaben) und seiner Umwelt gut leben kann. Yoga als Teil der Psychotherapie eignet sich insbesondere zur Reduktion von Anspannung und Stress, zur Selbsterforschung und zur Behandlung von Traumata. Im Rahmen der Psychotherapie lasse ich auf Wunsch Techniken (Atem-, Körper- und Achtsamkeitsübungen) aus dem Yoga einfließen, die die klassische Psychotherapie ergänzen. 

 

 

Yoga im März (offene Klassen)

 

Die Praxis besteht aus Mediations- und Atemübungen, Asanas (für Kraft, Stabilität und Flexibilität) und einer Endentspannung. Meist gibts noch etwas zum Nachdenken und/oder Lachen.
Du bist dort richtig, wenn dir Asanas und deren Ausführung wie zum Beispiel Sonnengruß, Kind, Hund, Baum, Vinyasa, etc. schon bekannt sind und du durch die einzelnen Positionen fließen möchtest. Du bist dort ebenfalls richtig, wenn du dich in den einzelnen Asanas (noch) nicht ganz sicher fühlst, dich aber vor Weiterentwicklung und/oder möglichen Fragezeichen nicht scheust. 

Wann: Freitag 8:15-9:30 (17, 24, 31 März)
Wo: 2500 Baden 
Kosten:  €15
Anmeldung: bis spätestens 24 Std davor über SMS +436802304818 oder mail@karolineschober.at

Ich freue mich drauf,
Namasté und Olé,
Karoline

 

 

Einzelstunden Yoga als Psychohygiene (Verbindung von Psychotherapie mit individuell zugeschnittenen Körper- und Entspannungsübungen) auf Anfrage möglich.                  

Kosten: €90 á 60 Minuten